Wir fragen uns und andere: Wie können wir lernen, lehren, uns und andere bilden und das auf eine nicht-hierarchische und emanzipatorische Weise? Und was soll überhaupt vermittelt werden? Methoden oder Erfahrungswissen? Wo geht es eher um eine Anleitung zum Selbermachen und wo braucht man Strukturen oder eine Art Rahmung? Was für räumliche Voraussetzungen braucht es dafür? Wie lassen sich Machtverhältnisse umgehen – oder wie geht man damit um, falls sie sich nicht verhindern lassen? Mit Inputs von Tina Born, Audre Lorde und Gregor Harbusch.