´89 - "das Jahr des Mauerfalls", dem "Ende der DDR" - eine Umbruchszeit. Wie diese Jahre um ´89 auch heute noch in der Popkultur auftauchen untersucht das Projekt 89goespop. In Mrs. Pepsteins Welt sind heute Anna Lux von eben diesem Projekt und Nadja von Brockdorff, Musikerin, zu Gast. Beide sind in den 80ern aufgewachsen und erzählen unter anderem über ihre biografischen Bezüge zum Thema und über die (musikalische) Sozialisation in den 90ern. Musik mit Themenbezug und weitere Popkulturtipps gibts natürlich auch. Weiterführende Links:http://www.89goespop.de/ https://spectorbooks.com/das-jahr-1990-freilegen https://www.mdr.de/zeitreise/erste-sexshops-ddr-100.html https://de.wikipedia.org/wiki/Jugendhof_D%C3%B6rnberg Manja Prekels – Als ich mit Hitler Schnapskirchen aßwww.facebook.com/brockdorff https://www.spiegel.de/spiegel/print/d-45520469.html