Das Ritual des Händewaschens gehört zum Alltag der Ärzteschaft. Wie haben sich Ärzte, die in der NS-Zeit aktiv in Prozesse des Folterns, der Menschenversuche und des Mordens involviert waren danach von ihrem Tun gereinigt? "Freudig fügte sich die Ärzteschaft", so zitiert das Ärzteblatt 2010 die Mentalität dieser Mediziner. "Nicht schuldig" fühlen sich alle Ärzte gleichermaßen. Dr. Julius Adam, Gründungsmitglied der KVH, starb 1942 in Theresienstadt. "wasche meine Hände" war eine räumliche Inszenierung in der Kassenärztlichen Vereinigung (KVH) im Ärztehaus Hamburg von April bis Ende Mai 2011. Ein Bericht über meine Recherchen im Staatsarchiv Hamburg und wie ich eine Ausstellung in der KVH mit diesem Thema realisiert habe. Jetzt erscheint ein Katalog. Judith Haman