Das Verhältnis von Sozialismus und Kunst - Hauswirtschaft und Wohnungsverhältnisse - das Alltagsleben der Arbeiter - das Aufkommen der neuen Medien Radio und Film - die Veränderungen im Pressewesen und Feuilleton - die ökonomische Lage der Künstler und ihre gewerkschaftliche Organisierung - die Lage der Frauen und das Geschlechterverhältnis in der Kunst. All das sind Themen, mit denen sich die Schriftstellerin und Kritikerin Lu Märten (1879-1970) auseinandersetzte. In dieser Sendung soll in die grundlegenden Gedanken ihrer materialistischen Ästhetik - "Wesen und Veränderung der Formen und Künste" (1924) eingeführt werden. Eine Sendung unter Mitwirkung von Tina Klatte und Stanley Schmidt.
Weitere Radiosendungen und Interviews:
http://aergernis.org/
Comments
