Design hat das Potential gesellschaftliche Prozesse zu leiten, Utopien erfahrbar zu machen. Aber wie realistisch ist das eigentlich? Was sind die Erfahrungen der Nachwuchs-Designer*innen nach dem Abschluss? Wohin mit der ganzen revolutionären Kreativität, wenn die meisten Jobs bedeuten 24/7 am Computer Renderings zu machen?
THF Radio (Torhaus Berlin e.V.) lädt zu einem Realitycheck ein. Vertreter*innen der Design Graduates 2020/21 sprechen mit Botschafter*innen und Professor*innen über die Zukunft des Design Berufes. Müssen wir das Autoren-Designertum hinter uns lassen und Gestaltungsprozesse eher postdisziplinär im Kollektiv aushandeln? Oder macht das die ganze Sache nur noch komplizierter?
Comments
